Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS) an der UMG
Aktueller Hinweis
Ab Mittwoch, 27.01.2021, darf die UMG nur noch mit medizinischen Mund-Nasen-Bedeckungen und/oder FFP2-Masken betreten werden. Grundsätzlich müssen diese auf dem gesamten UMG-Gelände getragen werden.
Eine Ausnahme gilt für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren, die weiterhin Stoffmasken tragen dürfen. Kinder unter sechs Jahren müssen weiterhin keine Maske tragen.
Liebe Patientin, lieber Patient,
liebe Besucher*innen der Website,
die Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen ist Ihr Ansprechpartner für sämtliche neurologischen Erkrankungen.
In der Klinik für Neurologie werden auf drei Normalstationen, einer zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfallstation) und einer Intensivstation Patient*innen aus dem gesamten Gebiet neurologischer Erkrankungen stationär versorgt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer stationären Frührehabilitation.
Wir bieten Ihnen in allen Bereichen eine kompetente ärztliche Beratung, modernste medizinische Versorgung und eine fürsorgliche individuelle Betreuung. Unsere Klinik verfügt über ein umfangreiches Spektrum an zusatzdiagnostischen Verfahren der Neurologie und Neurophysiologie. Daneben bieten wir das gesamte Spektrum bildgebender und interventioneller Verfahren in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie an.
Der wissenschaftliche Fokus der Klinik liegt auf einem besseren Verständnis der Entstehung neurologischer Erkrankungen mit dem Ziel, wichtige zelluläre, molekulare und systemische Krankheits-Mechanismen zu identifizieren und neue therapeutische Strategien zu entwickeln.
Sprechen Sie uns jederzeit gerne an. Wir kümmern uns.
Ihr
Prof. Dr. Mathias Bähr
und das Ärzte- und Pflegeteam der Klinik für Neurologie

Klinik für Neurologie in Zahlen
Nachgefragt: Das sollten neurologische Patient*innen jetzt wissen!
28.04.2020

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick
Notaufnahme Neurologie
- Telefon: 0551 39-8813 oder -8606
Privatsprechstunde/Chefsekretariat
- Frau Weiß, Frau Kubitz
- Telefon: 0551 39-66603, -66684
- Telefax: 0551 39-9348
Oberarztsekretariat/Studierendeangelegenheiten
- Frau Kücking
- Telefon 0551 39-65683
Leitstelle Neurologie/Anmeldung Spezialambulanz
- Telefon: 0551 39-63099
- Telefax: 0551 39-62517
Spezialambulanz für Morbus Parkinson
- Frau Leyerer
- Telefon:0551 39-63866
Stützpunkt Klinische Studien
- Telefon Tanja Albrecht-Nock: 0551 39-65016
Weiterführende Links