Hinweise für Ihren Aufenthalt

Bitte beachten Sie:

  • Es gilt keine Maskenpflicht mehr. Wer Erkältungssymptome hat, wird gebeten, sich vor einem Besuch an der UMG zu testen und auch bei negativem Test zum Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen weiterhin einen medizinischen MNS oder eine FFP2-Maske zu tragen. Bei einem positivem Corona-Test dürfen Besucher*innen die UMG nicht betreten.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Patientin, lieber Patient,
liebe Besucher*innen der Website,

die Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen ist Ihr Ansprechpartner für sämtliche neurologischen Erkrankungen.

In der Klinik für Neurologie werden auf drei Normalstationen, einer zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfallstation), eine Monitoring Epilepsiestation und einer Intensivstation Patient*innen aus dem gesamten Gebiet neurologischer Erkrankungen stationär versorgt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer stationären Frührehabilitation.

Wir bieten Ihnen in allen Bereichen eine kompetente ärztliche Beratung, modernste medizinische Versorgung und eine fürsorgliche individuelle Betreuung. Unsere Klinik verfügt über ein umfangreiches Spektrum an zusatzdiagnostischen Verfahren der Neurologie und Neurophysiologie. Daneben bieten wir das gesamte Spektrum bildgebender und interventioneller Verfahren in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie an.

Der wissenschaftliche Fokus der Klinik liegt auf einem besseren Verständnis der Entstehung neurologischer Erkrankungen mit dem Ziel, wichtige zelluläre, molekulare und systemische Krankheits-Mechanismen zu identifizieren und neue therapeutische Strategien zu entwickeln.

Sprechen Sie uns jederzeit gerne an. Wir kümmern uns.

Ihr
Prof. Dr. Mathias Bähr
und das Ärzte- und Pflegeteam der Klinik für Neurologie

Prof. Dr. Bähr - Direktor der Klinik für Neurologie Göttingen

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick

    Notaufnahme Neurologie

    • Telefon: 0551 39-8813 oder -8606

    Privatsprechstunde/Sekretariat Prof. Dr. M. Bähr

    • Frau Daniela Infanti         0551/39-61804
    • Frau Jacqueline Will        0551/39-61803
    • Telefax: 0551-39-61800

    Sekretariat Prof. Dr. M. Weber, PD Dr. D. Fitzner, PD Dr. Chr. van Riesen

    •  Frau Hartlieb
    • Telefon 0551 39-66650

      Leitstelle Neurologie/Anmeldung Spezialambulanz

      • Telefon: 0551 39-63099
      • Telefax: 0551 39-4277

      Spezialambulanz für Morbus Parkinson

      • Frau Leyerer
      • Frau Heinemann
      • Telefon:0551 39-63866

      Weiterführende Links

      Folgen Sie uns