Funktionsdiagnostik

Zur Analyse und Verlaufsbeurteilung der verschiedenen Funktionssysteme bieten wir verschiedene etablierte neurologische Diagnostikmethoden an, welche im Folgenden kurz erläutert werden.

Wenn Sie Fragen zur Diagnostik haben, sprechen Sie uns jederzeit gern an.

Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens – FEES

Viele neurologische Erkrankungen verursachen im Verlauf Schluckstörungen. Die flexible endoskopische Evaluation des Schluckaktes (FEES) ist die in Deutschland am häufigsten eingesetzte Methode zur Beurteilung  des Schluckaktes. Mit Hilfe der FEES kann der Schluckakt objektiv beurteilt werden und therapeutische Interventionen sowie Anpassung der Kostformen festgelegt werden. Die Untersuchung ist eine gut verträgliche und sichere Untersuchung. So wird diese Untersuchung routinemäßig bei Parkinson- und Schlaganfallpatient*innen, aber auch bei Muskelerkrankten eingesetzt.

Um einen hohen diagnostischen Standard bei der Diagnostik sicherzustellen, wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ein Ausbildungscurriculum etabliert. In der Klinik für Neurologie sind sowohl Kolleg*innen der Logopädie, als auch ärztliche Mitarbeitende gemäß der DGN/DGG zertifiziert. Darüber hinaus besteht die Ausbildungsberechtigung für dieses Verfahren.

Neurologische Ultraschalldiagnostik

Leistungsspektrum

  • Extra- und transkranielle Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße
  • Graduierung und Emboliedetektion bei extra- und intrakraniellen Stenosen (Gefäßengstellen)
  • Funktionsprüfungen der zerebralen Hämodynamik, kardiale Rechts-/Links-Shuntdiagnostik Hirntoddiagnostik, Vasospasmuskontrolle auf der Intensivstation
  • Gehirnparenchym-Sonographie bei Bewegungsstörungen, sowie Muskel- und Nervensonographie bei Muskelerkankungen und Polyneuropathien.

Medizinische Schwerpunkte

  • Untersuchung von Schlaganfallpatient*innen
  • Erfassen von Risikofaktoren, Patientenaufklärung und Beratung zwecks Minimierung des Risikoprofils
  • Regelmäßige Betreuung und Monitoring von Patient*innen mit Gefäßsstenosen und Kontrollen nach
  • Operation oder Stenting von hirnversorgenden Gefäßen Betreuung von Patient*innen mit chronischen zerebrovaskulären Erkrankungen und deren Spätfolgen (z.B. Vaskulitis) in Kooperation mit der Neurovaskulären Ambulanz.
  • Muskel- und Nervensonographie zur differentialdiagnostischen Abklärung von Muskel und Nervenerkrankungen sowohl im ambulanten, als auch stationären Umfeld in Zusammenarbeit mit der Neuromuskulären Ambulanz.

Neurophysiologische Diagnostik

Die neurophysiologische Diagnostik umfasst ein Spektrum verschiedener Untersuchungsmethoden, mit denen Funktionen von Muskeln, Nerven, Rückenmark und Gehirn untersucht und Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen gezogen werden können. Die Klinik für Neurologie der UMG bietet dabei das gesamte Spektrum der in der Neurologie üblichen elektrophysiologischen Untersuchungen sowie darüberhinausgehende Spezialuntersuchungen an. Diese werden von einem Team bestehend aus Neurologen und Medizinisch-technischen Assistent(in)en (MTA) durchgeführt und ärztlich befundet. Es bestehen Ausbildungsberechtigungen der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) in allen neurophysiologischen Methoden.

Elektroenzephalographie (EEG)

Die Elektroenzephalographie (EEG) ist ein Verfahren zur Messung von Hirnströmen. Die Messung erfolgt über mehrere Elektroden an der Kopfhaut, die mittels einer Haube aufgebracht werden. Die EEG-Ableitung wird mit modernen 24 Kanalgeräten digital aufgezeichnet, die auch eine Bearbeitung nach der Ableitung mit speziellen Fragestellungen ermöglicht. Eine EEG-Messung dauert meist 10 bis 20 Minuten, ist gefahrlos und schmerzlos durchführbar und deshalb beliebig oft wiederholbar. Im klinischen Alltag kommt das EEG vor allem zur Abklärung bei Patienten mit einem Anfallsleiden (Epilepsie) zum Einsatz. Weitere Anwendungen sind Gedächtnisstörungen, Bewusstseinsstörungen und die Hirntoddiagnostik. Bei speziellen Fragestellungen im Rahmen der Abklärung von Anfallsleiden werden zudem Untersuchungen des Schlaf-EEG nach Schlafentzug, mit Photostimulation oder Hyperventilation durchgeführt. 

Elektroneurographie (ENG)

Bei der Elektroneurographie (ENG) werden mittels einer kurzen, schwachen elektrischen Stimulation und Ableitung der weitergeleiteten Antwort an einer anderen Stelle entlang des Nervens die Eigenschaften von sensorischen und motorischen Nerven untersucht. Dabei sind vor allem die Nervenleitgeschwindigkeit und die Amplitude der abgeleiteten Signale wichtige Parameter sensibler und motorischer Nerven. In der Zusammenschau der Untersuchungen verschiedener Nerven kann so eine Schädigung peripherer Nerven diagnostiziert und ein Schädigungsmuster (axonal oder demyelinisierend, motorisch oder sensibel) beschrieben werden. Dies ist häufig ein sehr wichtiger Schritt in der Diagnosestellung und Ursachenfindung. Außerdem können lokale Engpass-Syndrome wie das Karpaltunnelsyndrom oder akute Nervenverletzungen diagnostiziert werden. 

Elektromyographie (EMG)

In der Elektromyographie (EMG) wird mit einer feinen Nadel die elektrische Aktivität der Muskulatur untersucht. Das Verfahren ermöglicht die Unterscheidung zwischen Erkrankungen der Nerven mit resultierender Schädigung der Muskulatur (neurogene Ursache) und Erkrankungen des Muskels selbst (Myopathie). Zudem erlaubt die Methode eine zeitliche Einordnung der Schädigung. Die Untersuchung kann erfolgen unter anderem bei Verdacht auf Nervenerkrankungen (z.B. Polyneuropathie), Motoneuronerkrankungen (z.B. ALS) und Muskelerkrankungen (Myopathien). Bei Patienten mit blutverdünnenden Medikamenten wie Marcumar®, Xarelto®, Apixaban® und Eliquis® ist ein EMG ohne Pausierung der Therapie in der Regel nicht möglich. 

Evozierte Potentiale (EP) 

Die evozierten Potentiale untersuchen die Reizleitung von Sinnesorganen zum Gehirn und werden mittels Elektroden direkt von der Kopfhaut abgeleitet. Untersucht werden die Sehfunktion (visuell evozierte Potentiale, VEP), die Hörfunktion (akustisch evozierte Hirnstammpotentiale, AEP) und das Berührungsempfinden (somatosensibel evozierte Potentiale, SSEP). Außerdem kann die Reizleitung in die Gegenrichtung vom Gehirn und Rückenmark zur Muskulatur nach Magnetstimulation gemessen werden (Transkranielle Magnetstimulation, TMS oder MEP). Die Verfahren von SEP und MEP ermöglichen die Unterscheidung zwischen peripheren (Nerven) und zentralen (Rückenmark und Gehirn) Störungen der Reizleitung. Anwendung finden die Verfahren bei chronisch-entzündlichen ZNS-Erkrankungen , Tumoren und Erkrankungen der Wirbelsäulen und des Rückenmarks. Bei bekannter Epilepsie und Herzschrittmacher ist eine MEP-Untersuchung nicht möglich. 

Serienstimulation und Reflexuntersuchungen 

Die Serienstimulation (Repetitive Stimulation) untersucht die Reizüberleitung von Nerven auf den Muskel und kann helfen eine Erkrankung der synaptischen Überleitung zu diagnostizieren. Zudem kann die Lokalisation der Störung vor (präsynaptisch, Lambert-Eaton-myasthenes-Syndrom) bzw. nach (postsynaptisch, Myasthenia gravis) der neuro-muskulären Endplatte unterschieden werden. Bei speziellen Fragestellungen zu Erkrankungen von Hirnnerven können Reflexuntersuchungen wie der Blinkreflex (Orbicularis-oculi-Reflex) und Masseter-Hemmreflex wichtige diagnostisch Hinweise liefern. 

Die neurophysiologischen Untersuchungen erfolgen in der Regel nur in Verbindung mit einer ambulanten oder stationären neurologischen Untersuchung in unserer Klinik.

Anmeldung
Leitstelle Neurologie:
Telefon: 0551-39-63099
Telefax: 0551-39-10793
Ort: Leitstelle Neurologie, Aufzug B1, Ebene 2

Neuropsychologische Diagnostik

Die Neuropsychologie befasst sich mit den geistigen und psychischen Funktionen, die zur Bewältigung alltäglicher, beruflicher und sozialer Anforderungen notwendig sind. Hierzu gehören z. B.

  • Aufmerksamkeit und Gedächtnis,
  • visuelle Wahrnehmung,
  • Orientierung,
  • Planen und Problemlösen, aber auch
  • vorausschauendes Denken und
  • flexibles Handeln,
  • Sprachvermögen,
  • Lesen,
  • Schreiben und
  • Rechnen.

Im klinischen Bereich konzentriert sich die Neuropsychologie u. a. auf die Untersuchung von Leistungs- und Verhaltensänderungen nach Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Hierzu gehören z. B. Schlaganfälle, Hirntumore, entzündliche oder demenzielle Prozesse. Kognitive Leistungseinbußen können aber auch im Rahmen einer Depression auftreten.

Die neuropsychologische Untersuchung oder Testung beinhaltet ein ausführliches Gespräch, um Symptome, Verlauf, kognitive und psychiatrische Auffälligkeiten und deren Auswirkungen auf die Alltagsfunktionen zu erfassen, sowie den Einsatz standardisierter Testverfahren einschließlich Verhaltensbeobachtung. Die Auswahl der Tests wird individuell an die Situation, Bedürfnisse und Belastbarkeit der Patient*innen angepasst. Die Untersuchung dauert ca. 60 bis 90 Minuten und wird von erfahrenen Neuropsycholog*innen durchgeführt.

Aufgaben und Ziele neuropsychologischer Diagnostik sind die Früherkennung demenzieller Entwicklung und Differenzialdiagnostik, die Erfassung des Schweregrads, aber auch individueller Stärken sowie die Bewertung therapeutischer Maßnahmen und anderer Interventionen.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns