Anmeldung
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Spezialambulanzen
- Anmeldung für die Spezialambulanz für Bewegungsstörungen oder die Parkinsonambulanz können über das Ambulanz-Sekretariat (Fr. Leyerer/Heinemann, Tel.: 0551 39-8432) erfolgen.
- Anmeldung für die Demenzambulanz können über das Ambulanz-Sekretariat (Fr. Ehrlich, Tel.: 0551 39-66636) erfolgen.
- Anmeldung für die Spezialambulanz Chronisch-entzündliche Erkrankungen des Zentralen Nervensystems können über Frau Borchardt 0551 39-65761 erfolgen.
- Anmeldung für die Allgemeine Neurologische Poliklinik oder für andere Spezialambulanzen erfolgen über die Leitstelle Neurologie (Tel.: 0551 39-63099).
Privatsprechstunde
Termine für die Privatsprechstunde können mit dem Chefarztsekretariat
Fr. Weiß, Tel.: 0551 39-66603
Fr. Kubitz, Tel.: 0551 39-66684
vereinbart werden.
Stationäre Aufnahmen
Stationäre Aufnahmen können über die Stationsassistent*innen vereinbart werden:
- Station 3012: Marion Engelke (Tel.: 0551 39-33736)
- Station 3013: Ewa Glück (Tel.: 0551-39 22508)
- Station 3014: Iris Herpertz (Tel.: 0551 39-13424)
Im Notfall
Die Versorgung von Notfällen erfolgt ausschließlich auf der Zentralen Notaufnahme (Tel.: 0551 39-8601).
Übernahmeanfragen
Übernahmeanfragen normalstationärer Patient*innen und von Schlaganfallpatient*innen sowie Konsilanfragen externer Krankenhäuser durch ärztliche Kolleg*innen erfolgen bei dem Diensthabenden Arzt/Ärztin der Poliklinik (Tel.: 0551 39-14140)
Verlegung auf Intensivstation
Organisation über den diensthabenden Intensivneurologen/-in (Tel.: 0551 39-66679)
Neurochemisches Labor
Die Einsendung von Liquor zur neurochemischen Diagnostik erfolgt direkt an das Neurochemische Labor (Tel.: 0551 39-66620).
Die Einsendung von Liquor zur Diagnostik von Prionerkrankungen erfolgt direkt an das Nationale Referenzzentrum für die Surveillance Transmissibler Spongiformer Enzephalopathien (NRZ-TSE) (Tel.: 0551 39-8454).
Das könnte Sie auch interessieren